Willkommen in der Kleintierpraxis Taunusstein
Mit modernster Diagnostik und einer ganzheitlichen Betreuung bieten wir Ihnen eine umfassende und individuelle Versorgung. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Tierärztinnen setzt alles daran, Ihren Tieren mit Kompetenz, Einfühlungsvermögen und innovativen Behandlungsmethoden zu helfen.
Wir sind stolz darauf, Ihnen und Ihren Schützlingen einen hohen Standard an medizinischer Versorgung zu bieten – für das Wohl Ihrer Tiere und Ihr gutes Gefühl.
Sprechzeiten
- Mo, Di, Do, Fr
- - -
- Mittwoch
- -
- Sa - So
- Geschlossen
Termine nach Vereinbarung.
Notfälle werden bevorzugt behandelt.
Wir bitten in Notfällen um telefonische Ankündigung.

Wir haben Neuigkeiten! Am 03.03.2025 hat Jana Meißner den Titel "Fachtierärztin für Kleintiere" erhalten. Diese Weiterbildung zeichnet sich durch eine besondere Spezialisierung auf dem Gebiet Kleintiere aus. Erforderlich ist eine mehrjährige Ausbildungszeit, verschiedene Publikationen in Fachzeitschriften, Falldokumentationen und eine abschließende Prüfung. Durch das fokussierte Wissen über die neusten Erkenntnisse und Behandlungsmethoden wollen wir unsere tierischen Patienten noch besser betreuen. Darüber hinaus besitzt Tamara Hungerkamp die Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie/Physiotherapie und Dr. Caroline Maahs die Zusatzbezeichnung Reptilien.
02. November 2024 Alle 9 Minuten stirbt weltweit ein Mensch an Tollwut. Wir unterstützen die Impf- und Aufklärungskampagne von Tierärzte ohne Grenzen zum Schutz gegen die Tollwut in Afrika! Im Zeitraum vom 02. bis zum 06. Dez. 2024 werden wir 50% der Impfeinnahmen spenden. Seien Sie Teil der Aktion und vereinbaren Sie einen Impftermin für Ihren Schützling. Sollte in naher Zukunft kein Impftermin anstehen, können Sie gerne selbst Spenden. Weitere Infos finden Sie unter: https://www.togev.de/impfen-fuer-afrika/

27. Juni 2024 Unser diesjähriger Betriebsausflug startete mit einem gemeinsamen Frühstück in einem gemütlichen Café in Kronberg. Nachdem wir uns mit belegten Brötchen und Croissants gestärkt hatten, ging es weiter in den Opel-Zoo. Hier ermöglichte uns Fr. Dr. Spengler einen tiefen Einblick in die afrikanische Tierwelt. So durften wir die Giraffen füttern, die Hyänen und Erdmännchen mit Futter anlocken, den Stachelschweinen Obst anbieten und die Lemuren streicheln. Solch eine Nähe zu den Zootieren war für uns alle ein faszinierendes Erlebnis. Wir hatten an diesem Tag gemeinsam sehr viel Spaß und werden uns noch lange an diese Momente erinnern!